Aktualisiert am 6. Dezember 2024
Die aktuelle Ausgabe des renommierten japanischen Magazins Famitsu hat wieder einmal die neuesten Spiele bewertet. In dieser Woche sicherte sich Tetris Forever mit einer beeindruckenden Punktzahl von 34/40 den Spitzenplatz. Nur knapp dahinter landete Fairy Tail 2, das mit einer Wertung von 33/40 den zweiten Platz belegte.
Tetris Forever: Ein moderner Klassiker
Tetris Forever steht auf nahezu allen Plattformen zur Verfügung, darunter PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One und die Nintendo Switch. Die Famitsu-Redaktion bewertete das Spiel mit 8, 7, 9 und 10 Punkten. Besonders lobten die Redakteure die zugängliche Spielmechanik sowie das neu gestaltete, moderne Design. Diese Elemente machen das Spiel sowohl für langjährige Fans der Serie als auch für Neulinge spannend und einsteigerfreundlich.
Fairy Tail 2: Knapp dahinter mit qualitativen RPG-Ansätzen
Mit einer Punktspanne zwischen 8 und 9 erreichte Fairy Tail 2 eine starke Gesamtbewertung von 33 Punkten. Das Abenteuer-RPG, das auf der beliebten Manga- und Anime-Serie basiert, richtet sich besonders an Fans, die spannende Kämpfe und tiefgründige Handlungen lieben. Das Spiel ist für PS5, PS4 und Nintendo Switch erhältlich und unterstreicht die Stärken seines Vorgängers mit einer verbesserten Spielerfahrung.
Weitere Bewertungen der Woche
Auch andere Spiele konnten in der aktuellen Ausgabe ihre Wertungen einfahren. Dazu gehören:
- Himitsu no AiPri: Atsumete! Secret Memories – Gesamtwertung: 29/40
- Madou Monogatari: Fia and the Mysterious School – Gesamtwertung: 29/40
Obwohl beide Spiele solide Bewertungen erhielten und mit interessanten Ansätzen glänzten, reichten sie nicht an die Spitzenreiter heran. Es fehlte jeweils an herausragenden Highlights, um sich stärker abzuheben.
Die Bedeutung der Famitsu-Wertungen
Famitsu-Wertungen haben eine enorme Bedeutung in der Videospielbranche, vor allem in Japan. Spieler und Entwickler achten gleichermaßen auf die Rückmeldungen des Magazins, da hohe Punktzahlen oft ein Qualitätsnachweis sind und die Aufmerksamkeit auf neue Titel lenken. Ein Platz an der Spitze der Famitsu-Charts kann für Entwickler und Publisher richtungsweisend sein.