Monster Hunter Wilds: Bestätigte Monster und neue Kreaturen im Überblick

Monster Hunter Wilds News

Aktualisiert am 4. Dezember 2024

Monster Hunter Wilds steht in den Startlöchern und bringt frischen Wind in die erfolgreiche Reihe. Zahlreiche Kreaturen wurden bereits vorgestellt – darunter aufregende Neuzugänge und lang vermisste Klassiker. Der Release für PC, PS5 und Xbox Series X/S ist am 28. Februar 2025 geplant.

Das neue Flagship-Monster und weitere Neuzugänge

Das neue Flagship-Monster Arkveld, auch „Der Weiße Geist“ genannt, zieht besonders viel Aufmerksamkeit auf sich. Mit seinen kettenartigen Flügelfortsätzen und einer Verbindung zu einer längst vergessenen Spezies, verspricht Arkveld eine zentrale Rolle in der Spielerfahrung. Weitere frische Gesichter sind:

  • Rey Dau: Ein Flugwyvern, der blitzschnelle Angriffe ausführt.
  • Kampfkröter Chatacabra: Furchteinflößend und einzigartig im Design.
  • Leviathan Uth Duna: Nutzt Feuchtigkeit clever für verschiedene Angriffsstrategien.

Fans der bisherigen Spiele können sich zudem auf beliebte Klassiker wie Rathalos, Rathian und Congalala freuen. Besonders das ikonische Duo Rathalos und Rathian sorgt erneut für packende Herausforderungen, während Congalala mit seinen humorvollen Angriffen und den nostalgischen Elementen glänzt.

Lebendige Zonen für packende Jagden

Das Spiel unterteilt seine Welt in abwechslungsreiche Zonen, die von unterschiedlichen Kreaturen bewohnt werden. Jede Region bietet ihre eigenen Gefahren und Besonderheiten:

  • Das Ölquellbecken: Mit seinen Ölblasen und der mysteriösen Schwarzen Flamme eine bedrohliche Region.
  • Die Windward Plains: Hier erwartet der elektrisierende Rey Dau mutige Abenteurer in seinem Territorium.

Jede dieser Zonen lädt dazu ein, die Umgebung mit allen Sinnen zu entdecken und gezielt an die Jagd heranzugehen.

Neben den großen Monstern wird es kleinere Lebewesen geben, die das Ökosystem lebendiger machen. Darunter Seikret, ein mögliches Reittier, sowie bekannte Gruppen wie Apceros und Kestodon. Neuartige, raptor-ähnliche Vogelwesen erweitern zusätzlich die Tierwelt und sorgen für noch mehr Vielfalt.

Frische Ideen mit nostalgischem Flair

Die Kombination aus innovativen Konzepten und beliebten Altbekannten dürfte langjährige Fans wie Neulinge gleichermaßen ansprechen. Spannende Neuzugänge wie Arkveld und Chatacabra, kombiniert mit den riskanten Begegnungen mit Rathalos und Rathian, versprechen ein ausgewogenes Spielerlebnis. Weitere Einzelheiten zu noch ungenannten Monstern und neuen Gameplay-Mechaniken könnten die Vorfreude bis zur Veröffentlichung noch weiter steigern.

Quelle: https://www.gamepro.de/artikel/monster-hunter-wilds-alle-monster,3414064.html